Martin von Cochem Gymnasium
Mathematik Klasse 5c, Schuljahr 2017/2018
zuletzt aktualisiert am 08.06.18 (Lösungen der vierten Klassenarbeit)
Lösungen von Klassenarbeiten
Lösung der 1. Klassenarbeit "Terme" Gruppe A
Lösung der 1. Klassenarbeit "Terme" Gruppe B
Lösung der 2. Klassenarbeit "Terme, Mengen, Relationen" Gruppe A
Lösung der 2. Klassenarbeit "Terme, Mengen, Relationen" Gruppe B
Lösung der 2. Klassenarbeit "Terme, Mengen, Relationen" Gruppe N
Lösung der 4. Klassenarbeit "Koordinatensystem und Winkel" Gruppe B
Lösung der 4. Klassenarbeit "Koordinatensystem und Winkel" Gruppe B
Lösungen von Hausaufgabenüberprüfungen und Tests
Lösung der 1. HÜ "Fachbegriffe" Gruppe A
Lösung der 1. HÜ "Fachbegriffe" Gruppe B
Lösung der 2. HÜ "Rechengesetze" Gruppe A
Lösung der 2. HÜ "Rechengesetze" Gruppe B
Lösung des Tests zum Grundrechenführerschein Gruppe A
Lösung des Tests zum Grundrechenführerschein Gruppe B
Lösung der 4. HÜ "Koordinatensysteme" Gruppe A
Lösung der 4. HÜ "Koordinatensysteme" Gruppe B
Lösung der 5. HÜ "Winkel" Gruppe A
Lösung der 5. HÜ "Winkel" Gruppe B
Lösungen von Arbeitsblättern und Hausaufgaben
Lösung des Arbeitsblattes 02 „Klammern“
Lösung des Arbeitsblattes 03 „Terme“
Lösung des Arbeitsblattes 04 „Übung Klassenarbeit Nr. 1“
Der Schwierigkeitsgrad der Arbeitsblätter 05 und 06 ist höher als in der HÜ.
Lösung des Arbeitsblattes 05 „Übung Rechengesetze 01“
Lösung des Arbeitsblattes 06 „Übung Rechengesetze 02“
Der Schwierigkeitsgrad des Arbeitsblattes 07 ist vergleichbar mit der HÜ.
Lösung des Arbeitsblattes 07 „Übung Rechengesetze 03“
Vergleiche die Lösungen des Arbeitsblattes „schriftliche Addition/Subtraktion“ mit deinen Ergebnissen. Berechne die Aufgaben, bei denen du ein falsches Ergebnis hast, neu.
Lösung des Arbeitsblattes 08 „schriftliche Addition“
Lösung des Arbeitsblattes 09 „schriftliche Subtraktion 01“
Lösung des Arbeitsblattes 10 „schriftliche Subtraktion 02“
Lösung des Arbeitsblattes 14 „Grundrechenführerschein II“
Lösung des Arbeitsblattes 15 „Mengen und Relationen 01“
Lösung des Arbeitsblattes 16 „Mengen und Relationen 02“
Lösung des Arbeitsblattes 17 „Terme aufstellen 01“
Lösung des Arbeitsblattes 18 „Terme aufstellen 02“
Lösung des Arbeitsblattes 19 „Dezimalbrüche 01“